UMWELTRICHTLINIE

Der Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG und verbundener Unternehmen

VORWORT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Umwelt geht uns alle an – deshalb haben wir bei Germerott eine umfassende Umweltrichtlinie entwickelt, die ab sofort für alle Bereiche unseres Unternehmens gilt.

Die Richtlinie enthält konkrete Leitlinien zu:

  • Treibhausgasreduktion und Energieeffizienz
  • Wasserschutz und Luftreinhaltung
  • Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling
  • Chemikalienmanagement und Tierschutz
  • Artenvielfalt, Bodenschutz und Lärmvermeidung

Ziel ist es, unsere Tätigkeiten noch umweltbewusster zu gestalten und einen aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz zu leisten.

Wir bitten alle Mitarbeitenden, sich mit den Inhalten vertraut zu machen und diese im Arbeitsalltag aktiv zu leben.

Für Fragen oder Anregungen steht euch die Geschäftsführung jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Frank Fenselau
Dipl.-Ing. Wolfgang Germerott

Die Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und kommenden Generationen bewusst. Als mittelständisches Unternehmen im Innenausbau streben wir danach, unsere ökologischen Auswirkungen kontinuierlich zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Diese Umweltrichtlinie bildet die Grundlage unseres Umweltengagements und gilt für alle Unternehmensbereiche.

Treibhausgasemissionen und Dekarbonisierung

Wir erfassen und bewerten regelmäßig unsere direkten und indirekten Treibhausgasemissionen und setzen uns zum Ziel, diese kontinuierlich zu senken. Unser langfristiges Ziel ist die Dekarbonisierung unseres Unternehmens durch optimierte Prozesse, energieeffiziente Technologien und emissionsarme Mobilität.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Wir setzen auf energieeffiziente Maschinen, LED-Beleuchtung und optimieren unsere Arbeitsabläufe im Hinblick auf Energieverbrauch. Bei der Auswahl unserer Energielieferanten bevorzugen wir ökologische Energiequellen und investieren schrittweise in den Ausbau erneuerbarer Energien.

Wasserqualität, -verbrauch und -wirtschaft

Wir gehen verantwortungsvoll mit Wasserressourcen um, minimieren den Wasserverbrauch und sorgen für eine fachgerechte Ableitung und Behandlung von Abwässern.

Luftqualität

Wir reduzieren Luftschadstoffe durch gezielte Wartung unserer Fahrzeuge, emissionsarme Materialien und umweltfreundliche Arbeitsmethoden. Unser Ziel ist eine möglichst schadstoffarme Umgebung für Mitarbeitende und Umwelt.

Chemikalienmanagement

Der Umgang mit Gefahrstoffen erfolgt nach strengsten Sicherheitsvorschriften. Wir reduzieren den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien auf das notwendige Minimum und prüfen alternative, umweltverträglichere Produkte.

Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Beim Materialeinsatz achten wir auf Herkunft, Recyclinganteil und Langlebigkeit. Wir bevorzugen zertifizierte, ressourcenschonende Rohstoffe und planen unsere Bauprozesse materialeffizient.

Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling

Wir verfolgen das Prinzip „Vermeiden vor Verwerten vor Beseitigen“. Anfallende Abfälle werden sortenrein getrennt, wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt. Wo möglich, setzen wir auf Mehrweg- und Recyclingsysteme.

Tierschutz

Auch wenn wir keine direkten tierischen Rohstoffe verwenden, achten wir bei Lieferanten auf artgerechte Haltung und vermeiden tierquälerische Produktionsmethoden

Artenvielfalt, Landnutzung und Entwaldung

Wir vermeiden die Nutzung von Hölzern aus nicht zertifizierten Quellen und achten aufnaturschonende Ausführung unserer Projekte. Eingriffe in naturnahe Flächen werden vermieden oder kompensiert.

Bodenqualität

Unsere Baustellen werden so organisiert, dass Bodenversiegelung, -verdichtung oder – verunreinigung weitestgehend vermieden werden. Bei Bedarf setzen wir Schutzvorkehrungen wie Abdeckungen oder Ableitungen ein.

Lärmemissionen

Wir reduzieren Baulärm durch moderne, leise Maschinen und stimmen unsere Arbeitszeiten auf Anwohnerbelange ab. Ziel ist es, unnötige Belastungen für Mensch und Natur zu vermeiden.

Verpflichtung und Umsetzung

Diese Umweltrichtlinie ist fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Alle Mitarbeitenden, Lieferanten und Nachunternehmer sind verpflichtet, die genannten Grundsätze einzuhalten. Die Umsetzung wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Die Geschäftsführung steht für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung.

Gehrden, Mai 2025

Wolfgang Germerott

Frank Fenselau