« Zurück zur Übersicht UMBAU UND ERWEITERUNG EINER GASTRONOMIEKÜCHE. Projektdetails Projekt: Gastronomieküche Tiemann‘s, Hannover Bauherr: Deutscher Tennis Verein Hannover e.V. Architektur: Schulze & Partner, Hannover Fertigstellung: März 2020 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover Leistungen/Herausforderungen Es gilt als echter Geheimtipp in Hannover: Das Restaurant Tiemann‘s inmitten des Eilenriede-Stadtparks. Das kulinarische Kleinod zwischen Zoo und Congress Centrum ist Teil des Deutschen Tennis Vereins und sorgt unter der Leitung von Ralf Tiemann seit 2015 für das leibliche Wohl der Clubmitglieder, Ausflügler und allen weiteren Gästen. Eingebettet im Grünen lässt sich hier nicht nur wunderbar Sport betreiben, die idyllische Lage des Geländes laden auch zum Essen und Verweilen ein. Architektonisches Highlight des 60er-Jahre-Gebäudes bildet ein halbrunder Glaspavillon mit bodentiefen Panoramafenstern. Wenig verwunderlich hat sich der Ort zu einer beliebten Location für Firmenevents, Hochzeiten oder Familienfeiern etabliert. Zur Verbesserung der gastronomischen Arbeitsabläufe für künftige Großveranstaltungen entschied man sich für den Umbau und eine Erweiterung der Küche. Der Neubau mit auffallend roter Fassade, entworfen vom ortsansässigen Architekturbüro Schulze & Partner erweitert den Küchenbereich, dessen Fläche sich dank eines Mauerdurchbruchs auf 80 Quadratmeter verdoppelt. Die hierfür erforderlichen raumbildenden Maßnahmen übernahm das Expertenteam von Germerott. Neu eingezogene Trockenbauwände schaffen einen Grundriss, der sich an den unterschiedlichen Arbeitsbereichen orientiert. Zur Verbindung der beiden Räume wurden in der Erweiterung Stahlträger und Mauerwerksstützen aufgestellt. Als Verkleidung dienten doppellagige Gipskartonplatten, die im Kompetenzzentrum für Formteilebau vorproduziert und anschließend staubarm vor Ort montiert wurden. Eine gealterte Holzrahmenwand im Eingangsbereich erneuerten die Trockenbaumonteure ebenso mit Vorsatzschalen. Zu den weiteren Aufgaben gehörte neben der Montage einer Gipskartondecke im angrenzenden Büroraum auch die Abhängung der Metallkassettendecke im Lager- sowie im Küchenbereich. Hier wurde der umlaufende Deckenfries an die Metallkassettendecke und an die vorhandene Lichtkuppel angearbeitet. Um nach Kondensatbildung die Feuchtigkeit optimal entweichen zu lassen und eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, war auch der Einbau von Gipskartonblenden in Verlängerung der Kühlzellenwände dienen als optischer Abschluss und sind wie alle Materialien feuchtigkeitsund korrosionsunempfindlich. Dank der präzisen und termingetreuen Arbeit durch das Team Germerott, kann das Restaurant Tiemann‘s nun gut aufgestellt in die neue Saison starten. Artikel als PDF herunterladen
« Zurück zur Übersicht NEUES INNENLEBEN IM ALTEN RITTERGUT Projektdetails Projekt: Yard Boarding Hotel, Wolfsburg Bauherr: Günther Graf von der Schulenburg Architektur: Keferstein + Sabljo Architekten BDA, Hannover Fertigstellung: April 2016 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Christian Burmester, Bremen Leistungen/Herausforderungen Für das Yard Boarding Hotel sollten ehemalige Pferdestallungen, ein altes Wirtschaftsgebäude, sowie ein Neubau in komfortable Apartmenthäuser umgewandelt werden. Umsetzung des gesamten Trockenbaus im denkmalgeschützten Gebäude. Herausforderung Dachgeschoss. Lösung: Unterteilung in acht individuelle Apartments und Errichtung freistehender, selbsttragender Raum-in-Raum-Konstruktionen für die Nasszellen. Herausforderung Übergang innen–außen. Lösung: innenseitige Beplankung der zu Loggien umgestalteten Dachaufbauten mit Aquapanel-Platten. Eine geschickte Raumunterteilung mit teils freistehenden Trockenbauwänden erzeugt in den Seitentrakten des Gebäudes einen großzügigen und zugleich intimen Raumeindruck. Artikel als PDF herunterladen
« Zurück zur Übersicht AUSBAU BISTRO M35 Projektdetails Projekt: Ausbau Bistro M35 Bauherr: privat Architektur: Architekturbüro Messner, Neustadt am Rübenberge Fertigstellung: August 2012 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover Leistungen/Herausforderungen Für den Ausbau des Bistros M35 in Neustadt am Rübenberge war höchste Präzision und genauestes Fingerspitzengefühl gefragt: Um die kleine Fläche von 40 m2 mit modernem Komfort auszustatten, musste die gesamte Haustechnik möglichst raumsparend eingerichtet werden. Unterbringung der gesamten Technik für Beleuchtung, Be- und Entlüftung sowie Soundanlage in einer abgehängten Decke mit maßgefertigten Deckenteilen. Herausforderung Anschlüsse: Geräte waren bereits vormontiert. Lösung: präzise Fräsung der Aussparungen zur exakten Montage. Herausforderung Raumklima. Lösung: in die senkrechte Auskantung integrierte Lüftungsschlitze, Belüftungsschlitze in der Decke, in der Abhängung verbaute Abluftrohre. Herausforderung Zeitmanagement: Eröffnung zwei Wochen nach Projektstart. Lösung: zeiteffizientes Arbeiten und genaue Kalkulation der Trockenzeiten des Putzes. Für eine vielfältige Beleuchtungssituation sorgt, neben den charaktervollen Hängeleuchten, das Konzept aus eingebauten Deckenstrahlern und einer Lichtvoute, die den gesamten Bewirtungsraum stimmungsvoll umrahmt.
« Zurück zur Übersicht KASTENS HOTEL LUISENHOF IN HANNOVER Projektdetails Projekt: Sanierung und Umbau Bauherr: Kastens Hotel Luisenhof Architektur: Dipl.-Ing. Manfred Hachmeister, Sehnde; Atelier Pilati, München Fertigstellung: August 2011 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover Leistungen/Herausforderungen Mit der Modernisierung der Deckenbereiche sollten der 180 m2 große Georgssaal und das Kaminzimmer im Kastens Hotel Luisenhof nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch modernste Haus- und Medientechnik erhalten. Präzise Umsetzung der anspruchsvollen Wünsche der Hoteldirektion durch Unterbringung der neuen Technik für Soundanlage, Belüftung und Beleuchtung in einer getreppten und mit Stuckprofilen versehenen Abhängung aus Gipskartonplatten. Herausforderung Schalldämmung. Lösung: in mehreren Schichten aufgetragener Decken-Spritzputz. Herausforderung Atriumöffnung. Lösung: präzise aneinander gearbeitete Aufputzstuckatur als Rahmen für Beleuchtungssituation. In Stuckelemente mit einer Abmessung von 36,5 x 25 cm integrierte Downlights sorgen für eine besonders festliche Inszenierung der Räume.
« Zurück zur Übersicht Projektdetails Projekt: Umbau & Sanierung Restaurant PIU Bauherr: Luca Piu, Hannover Architektur: Keferstein + Sabljo Architekten BDA, Hannover Fertigstellung: April 2010 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Leistungen/Herausforderungen Eine Grundsanierung sollte dem kleinen, familiär geführten Lokal PIU nach drei Jahrzehnten Hochbetrieb ein neues Gesicht verleihen. Die Planung der mit dem Umbau betrauten Architektinnen Irina Joana Keferstein und Tatjana Sabljo übersetzte den ursprünglichen Charakter der gemütlichen Trattoria in ein modernes Gestaltungskonzept. Lieferung maßgeschneiderter Trockenbaulösungen für den gesamten Innenausbau. Herausforderung Brandschutzbestimmungen: Trennung von den Wohnungen in den Obergeschossen als isolierten Brandabschnitt. Lösung: doppelt aufgebaute Decke aus Brandschutzdecke und Konstruktion aus Gipskartonplatten. Herausforderung Akustik. Lösung: spezielle Deckenelemente über den Tischen mit fein strukturiertem Akustikputz. Herausforderung räumliche Enge: begrenzten Raum optimal nutzen. Lösung: waagerechte Aussparung in statisch verstärkter Vorsatzschale als seitliches Auflager für Holztische. Heute präsentiert sich das Interieur mit weißen Wänden, schlichten Formen und frischen, olivgrünen Farbakzenten hell und einladend.
« Zurück zur Übersicht TIM MÄLZER RESTAURANT “BULLEREI” IN HAMBURG Projektdetails Projekt: Tim Mälzer Restaurant „Bullerei“ in Hamburg Bauherr: Fleisch Großmarkt Hamburg GmbH Architektur: Giorgio Gullotta Architekten, Hamburg Fertigstellung: Juli 2009 Leistungen/Herausforderungen Der komplette Trockenausbau erforderte aufgrund der historischen, denkmalgeschützten Bausubstanz des 100 Jahre alten Hamburger Schlachthofs und der hohen gestalterischen und funktionalen Ansprüche besondere Fachkompetenz und absolute Präzision in der Ausführung Realisierung der Büroräume, Wand- und Deckenkonstruktionen in Sanitärräumen, Lagerbereich, angrenzendem Film-Studio und Küche u. a. mit Natursteinböden, unverputzten Wänden und offenen Deckenkonstruktionen Herausforderung in der Küche: höchste Beständigkeit gegen Nässe und hohe Luftfeuchtigkeit garantieren. Die Lösung: der Einsatz hydrophobierter Gipskarton-Platten Herausforderung im Filmstudio: hohe akustische Anforderungen. Lösung: Wand- und Deckenkonstruktionen mit besonders hoher Schalldämmung und -absorption Herausforderung Zeitmanagement: feststehender Eröffnungstermin mit unvermeidbaren Verzögerungen durch den Umgang mit historischem Bestand. Lösung: In Falttechnik vorgefertigte Gipskartonbauteile konnten vor Ort zeitsparend montiert werden Auszeichnung des Projektes durch die Palme 2009 des Leaders Club für neue, innovative Gastronomiekonzepte
« Zurück zur Übersicht AUS ALT MACH NEU IN DREI MONATEN Projektdetails Projekt: Sanierung Grand Hotel Mussmann Bauherr: Wilhelma Pagel-Mussmann OHG Architektur: Architekten BKSP?Grabau Leiber Obermann und Partner Fertigstellung: August 2009 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Leistungen/Herausforderungen Das Grand Hotel Mussmann sollte während der Sommermonate 2009 umfangreich renoviert und umgebaut werden. Dazu ließ der Hotelier das Gebäude zunächst über sämtliche Etagen bis auf die tragenden Betonstützen komplett entkernen. Anschließend wurde eine neue, den veränderten Komfortansprüchen der Gäste entsprechende, innere Struktur geschaffen. Wiederherstellung der raumbildenden Elemente nach der Entkernung in nur drei Monaten; Realisierung sämtlicher Wandkonstruktionen und Deckenbekleidungen über alle Geschosse hinweg. Herausforderung Zeitmanagement. Lösung: genaue Abstimmung der Gewerke und strikte Einhaltung der tagesgenauen Terminplanung. Herausforderung intensive Nutzung: Gewährleistung eines dauerhaft tadellosen Erscheinungsbildes. Lösung: vorgefertigte Formteile mit Hart-PVC-Profil im Gehrungsschnitt. Herausforderung Luftfeuchtigkeit: starke Belastung in Duschen und WCs. Lösung: vorgefertigte und mit sämtlichen Öffnungen versehene Kunststoffpaneele als Deckenelemente. Die Räume wurden sehr hochwertig ausgebaut und mit luxuriösen Naturmaterialien wie Marmor, Granit, Leder und Holz ausgestattet.
« Zurück zur Übersicht KOMPLETTAUSBAU IM CONGRESS HOTEL Projektdetails Projekt: Sanierung Congress Hotel am Stadtpark Bauherr: Congress Hotel am Stadtpark, Hannover Architektur: Michelmann Architekt GmbH, Hannover Fertigstellung: Oktober 2013 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover Leistungen/Herausforderungen Das Congress Hotel am Stadtpark Hannover sollte 2013 umfangreich modernisiert werden, insbesondere Lobby, Rezeption und Restaurant. Komplettübernahme des Innenausbaus, Koordination sämtlicher Gewerke und hauptverantwortlicher Ansprechpartner. Herausforderung Zeitmanagement: laufender Hotelbetrieb. Lösung: millimetergenaue Vorfertigung sämtlicher Elemente im hauseigenen Kompetenzzentrum. Herausforderung Rezeption: Umbau während Betrieb. Lösung: Ausstattung mit Mietmöbeln; Schutz durch Staubschutzwände. Herausforderung Logistik: möglichst leise und störungsfrei. Lösung: Verlegung provisorischer Rampen ins Untergeschoss. Durch ständigen Überblick über alle Abläufe und Gewerke konnten die umfangreichen Arbeiten nach drei Monaten Bauzeit planmäßig und erfolgreich abgeschlossen werden.
« Zurück zur Übersicht ÜBERNACHTEN IN DEN FIFTIES Projektdetails Projekt: Renovierung Cityhotel Thüringer Hof in Hannover Bauherr: Grundstücksgesellschaft Wienecke GbR Innenarchitektur: Werther Exclusiv Gestaltungsagentur, Hagemann Innenarchitektur Fertigstellung: Juli 2013 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover (2), Cityhotel Thüringer Hof (3) Leistungen/Herausforderungen Nach einem Besitzerwechsel und der bereits erfolgten Fassadensanierung sollte das Innenleben des historischen Gebäudes von 1590, in dem sich heute das Cityhotel Thüringer Hof befindet, saniert und neu gestaltet werden. Montage sämtlicher Installationsverkleidungen, Decken und Wände in Lobby, Frühstückssaal und allen 21 Hotelzimmern. Herausforderung Brandschutz. Lösung: Brandschutzdecke mit Unterdecke aus Lochgips. Herausforderung Raumstimmung. Lösung: indirekte Beleuchtung mit wechselnden Farben über maßgefertigte Lichtvouten. Herausforderung laufender Betrieb. Lösung: Unterteilung der Baumaßnahmen in drei Abschnitte; Anlieferung von Geräten und Materialien mittels Kran über Fenster. Konsequente Umsetzung im Stil der 1950er Jahre mit modernster Technik von heute.
« Zurück zur Übersicht HÖCHSTER ANSPRUCH AN AKUSTIK UND ÄSTHETIK Projektdetails Projekt: Neubau und Erweiterung Hotel Kokenhof in Burgwedel Bauherr: Kind Hotel Betriebs GmbH & Co. KG Architektur: Schulze & Partner GbR Fertigstellung: August 2014 Trockenbau: Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG Fotos: Ralf Mohr, Hannover Leistungen/Herausforderungen Der neue Anbau des Hotels Kokenhof sollte auch im Inneren eine gemütliche und zugleich zeitgemäße Atmosphäre erhalten. Ausstattung von Kokenkrug und Bankettsaal mit hochwertigen Akustikdecken und integrierter Beleuchtung. Herausforderung integrierte Beleuchtung: Sichtbarkeit auch winziger Schatten und Unregelmäßigkeiten durch Streiflicht. Lösung: Verspachtelung aller Decken in höchster Oberflächenqualität Q4. Herausforderung Lüftungsanlage: Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes durch Lüftungsschlitze. Lösung: Integration der Lüftungsgitter in die verdeckten Seiten der Lichtvouten. Herausforderung Schallschutz: Hotelzimmer direkt über dem Saal. Lösung: Montage einer Schallschutzdecke aus Gipskarton mit zusätzlicher Dämmstoffauflage mit darunterliegender akustisch wirksamer Decke aus Lochgipsplatten. Herausforderung Zeitmanagement: fest eingeplante Events für den Bankettsaal. Lösung: Fertigstellung innerhalb von zwei Monaten durch hohes Maß an Vorfertigung, Erfahrung und Koordination. Die abgehängten Decken im neuen Saal gliedern den Raum und sorgen mit Lichtvouten und Downlights für ein stimmungsvolles Ambiente.